[GERMAN] IMPACT: Informative Mini-Games for Programmingconcepts and Computational Thinking. Entwicklung eines Unplugged-Programmierspiels für die 4. Klasse. (Zwischenbericht)

How to cite: Trütsch, J., Meyer-Baron, L., & Spieler, B. (2025). IMPACT: Informative Mini-Games for Programmingconcepts and Computational Thinking. Entwicklung eines Unplugged-Programmierspiels für die 4. Klasse. Zwischenbericht. Pädagogische Hochschule Zürich. https://doi.org/10.5281/zenodo.15230186

Janine Trütsch, Larissa Meyer-Baron und Bernadette Spieler

Abstract: Um Schüler:innen den Einstieg in die Programmierung zu erleichtern, wurde ein unplugged Brettspiel entwickelt das grundlegende Programmierkonzepte wie Sequenzen, Schleifen, Bedingungen und Ereignisse spielerisch vermittelt. Die Entwicklung erfolgte nach dem Educational Design Research Approach in einem iterativen Prozess, der eine strukturierte Literaturrecherche, Expert:innen-Interviews sowie Testphasen mit Fachdidaktiker:innen und Schüler:innen umfasste. Die Evaluation des Spiel-Prototyps erfolgte mit 161 Schüler:innen aus acht Klassen der Schulstufe 4. Neben Beobachtungen der Lehrpersonen wurden Fokusgruppen-Interviews sowie eine standardisierte Befragung zum Spielerlebnis mit Schüler:innen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Akzeptanz bei Schüler:innen und Lehrpersonen sowie ein Potenzial zur Förderung grundlegender Programmierkompetenzen. Künftige Schritte beinhalten die Datenanalyse, die Weiterentwicklung des Prototyps, die Erstellung begleitender Unterrichtsmaterialien sowie eine weiterführende Beforschung der Lerneffekte.

KEYWORDS
Informatik Unplugged, Programmierkonzepte, Programmierkompetenzen, Spielbasiertes Lernen

Dieses Werk steht unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International (Creative Commons: Namensnennung, Share Alike)

Link: https://doi.org/10.5281/zenodo.15230186